Sie gehört zu den wenigen Top-Managerinnen, die durch ihre Arbeit sowie mit ihren Vorträgen und Büchern weltweit SICHTBAR geworden ist. Als erfolgreiche Geschäftsfrau, zeigt sie, das es möglich ist Familie und Karriere unter einen Hut zu bringen. Mir ihrem Buch möchte sie anderen Frauen Mut machen selber Karriere zu machen und zeigt auf, wie dies gelingen kann.
Darüber hinaus beweist sie, das man nicht perfekt sein muss, um erfolgreich zu sein. Gerade ihre kleinen Fehler bzw. Zweifel und Unsicherheiten, die sie in ihren Vorträgen und Buch beschreibt, machen sie besonders authentisch, glaubwürdig und vor allem sympathisch.
Meine Top 5 Key Learnings:
1. Suchen Sie sich ein dynamisch wachsendes Unternehmen aus, wo Sie mitwachsen können hinsichtlich Aufgaben, Verantwortung und dementsprechend „automatisch“ auch auf der Karriereleiter nach oben klettern.
2. Vertrauen in die eigenen Stärken und Talente haben bzw. entsprechend entwickeln. Trauen Sie sich mehr zu, seien Sie mutiger und vor allem sagen Sie aktiv, was Sie wollen!
3. Nicht so streng mit sich selbst sein. Man kann nicht in allem perfekt sein. Vor allem Frauen mit Kindern setzen sich selber zu sehr unter Druck. Nehmen Sie Ihren Mann mit in die Verantwortung, holen Sie sich Hilfe, setzen Sie Prioritäten und arbeiten Sie auch hier nach dem Pareto-Prinzip.
4. „Erfolg macht einsam!“ Aus persönlicher Erfahrung weiß ich, das da durchaus etwas dran ist. Lt. Sheryl Sandberg muss man sich bewusst sein, das Erfolg und Beliebtheit bei Männern miteinander korrelieren, aber bei Frauen nicht. Man kann es nicht allen Recht machen, wenn man erfolgreich sein will. Deshalb ist, aus meiner Sicht, ein funktionierendes und erfüllendes Privatleben, als entsprechender Ausgleich, das A und O.
5. Wir Frauen sollten, ähnlich wie die Männer, Allianzen bilden und uns gegenseitig mehr unterstützen. Weniger Stutenbissigkeit oder wie Sheryl Sandberg es bezeichnet „Bienenköniginnen-Syndrom“. Oft gehen wir Frauen nicht nur extrem kritisch mit uns selbst, sondern auch mit unserem eigenen Geschlecht um.
Mehr hierzu auf http://leanin.org/